Marble-Look, Naked Cake und einzigartige Blumendekoration – die Top 5 der schönsten Hochzeitstorten
Die Vorbereitungen für euren großen Tag sind in vollem Gange, die To-do-Liste prall gefüllt mit zahlreichen wichtigen Punkten, die es noch abzuhaken gilt. Ganz oben mit auf der Liste: Die Wahl der Hochzeitstorte. Als eines der vielen Highlights eurer Traumhochzeit sollte die Hochzeitstorte natürlich ein echter Hingucker sein, die richtige Größe haben und natürlich auch hervorragend schmecken.
Aber wie findet man die eine Hochzeitstorte, die alle Wünsche erfüllt?
Diese 5 Dinge solltet ihr bei der Suche unbedingt beachten:
Sucht eure Hochzeitstorte erst aus, wenn ihr den Stil eurer Hochzeit festgelegt habt
Das gemeinsame Anschneiden der Hochzeitstorte ist ein echtes Highlight und ein fester Bestandteil fast jeder Hochzeitsfeier. Hierbei wird die Hochzeitstorte nicht nur all euren Gästen präsentiert, sondern auch von allen Seiten begutachtet und fotografiert. Deshalb sollte sie sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen, zu eurer Dekoration passen und nicht wie ein Fremdkörper wirken. Deshalb ist es ratsam, wenn ihr euch erst nach der Festlegung eures Hochzeitsstils auf die Suche nach eurer Hochzeitstorte macht – so könnt ihr die Gestaltung eurer Torte ganz genau auf eure Hochzeit abstimmen.
Bestellt eure Hochzeitstorte rechtzeitig
Eine echte, auf euch zugeschnittene Traumtorte zu planen, zu backen und vor allem zu verzieren braucht Zeit. Vor allem in den Sommermonaten sind die besten Konditoren oft schon ausgebucht. Deshalb solltet ihr euch frühzeitig um die Organisation eurer Hochzeitstorte kümmern, gern 5-6 Monate im Voraus. Je nachdem wie exklusiv ihr euch eure Hochzeitstorte wünscht, ist es ratsam noch früher mit der Planung und Organisation zu beginnen.
Legt euer Budget im Vorfeld fest
Bevor ihr euch auf die Suche nach einer professionellen Konditorei für eure Hochzeitstorte macht, solltet ihr den groben finanziellen Rahmen, in dem sich eure Ausgaben hierfür bewegen dürfen, zumindest grob feststecken. Je nach Aufwand kann ein Stück Hochzeitstorte bei einem erfahrenen Konditor zwischen 3 und 10 Euro kosten. Zumindest dann, wenn es sich um professionelle Handarbeit handelt. Deshalb solltet ihr euch am besten schon im Vorfeld ein paar Gedanken darüber machen wie eure Traumtorte aussehen soll und wie stark diese euer Hochzeitsbudget maximal belasten darf. Teilt der Konditorei, die ihr gern beauftragen möchtet, dieses Budget auch am besten möglichst früh mit, damit diese euch die hierzu passenden Vorschläge unterbreiten kann.
Vereinbart ein persönliches Beratungsgespräch
Vor allem bei der Hochzeitstorte solltet ihr auf keinen Fall die sprichwörtliche Katze im Sack kaufen. Daher mein Rat: Wendet euch an eine professionelle Konditorei, die ein fester Ansprechpartner vor Ort ist, ihr Handwerk versteht und vereinbart ein persönliches Beratungsgespräch, bei dem alle offenen Fragen und Details geklärt werden können und ihr euch eine kleine Bildergalerie der bereits gestalteten Hochzeitstorten anschauen könnt. Besprecht hierbei auch den Transport der Torte, damit sie an eurem großen Tag heil und unversehrt an der Hochzeitslocation ankommt
Probieren, probieren, probieren
Mindestens genau so wichtig wie das Aussehen eurer Hochzeitstorte ist auch ihr Geschmack. Eine professionelle Konditorei sollte euch daher nicht nur hinsichtlich Gestaltung, Dekoration, Größe und Transport eurer Hochzeitstorte weiterhelfen können, sondern auch kleine Kostproben der in Frage kommenden Füllungen für euch bereithalten. So könnt ihr sicher sein, dass eure Traumtorte nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch mindestens genau so gut schmeckt.
Weiß, mit filigranen Ornamenten und Blumen verziert und mehrstöckig: So sieht die klassische Hochzeitstorte üblicherweise aus, mit der man eigentlich nichts falsch machen kann. Wer sich aber eine etwas modernere und individueller gestaltete Hochzeitstorte wünscht, hat mittlerweile die Qual der Wahl zwischen vielen verschiedenen Tortendesigns- und Ausstattungen.
Die 5 schönsten von ihnen würde ich euch gern vorstellen:
Die moderne Form des Klassikers – eine individuelle mehrstöckige Hochzeitstorte
Mehrstöckige Hochzeitstorten stechen nicht nur optisch besonders hervor, sondern haben tatsächlich oft auch eine tiefere Bedeutung. War eine Hochzeitstorte mit insgesamt 3 Stockwerken früher vor allem ein Zeichen für die Dreifaltigkeit, symbolisiert eine fünfstöckige Torte die verschiedenen Stationen des Lebens: die Geburt, die Taufe/Kommunion, die Heirat, die Geburt der eigenen Kinder und den Tod. Eine mehrstöckige Hochzeitstorte ist oft etwas traditionell, kann aber auf Wunsch mit etwas Kreativität auch super modern und individuell gestaltet und ins 21. Jahrhundert transportiert werden. Wie wäre es z. B. mit einer zweifarbigen Gestaltung in schwarz/weiß? Oder ein farbenfrohes Design, bei dem jedes Stockwerk anders aussieht? Vielleicht auch mit Elementen im Metallic-Look ? Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Solltet ihr auf der Suche nach einer individuell gestalteten, mehrstöckigen Hochzeitstorte sein, werdet ihr vielleicht bei Elav-Cake im Düsseldorfer Stadtteil Ratingen fündig.
Frischer Wind bei der Dekoration – Hochzeitstorten mit frischen Blumen
Warum aufwendig kleine, filigrane Blüten formen, wenn man auch echte, frische Blumen als Dekoration verwenden kann? Frische Blumen sind nicht nur bei Hochzeiten eines der schönsten und wichtigsten Dekorationselemente. Mit Frischblumen verzierte Hochzeitstorten sind ein echter Hingucker und schaffen eine ganz besonders schöne, romantische Atmosphäre. Bei der Auswahl der Blumen ist allerdings Vorsicht geboten. Denn längst nicht alle schönen Blumen eignen sich auch als Tortendekoration. Giftige und gespritzte oder mit Pestiziden belastete Blüten sollten auf keinen Fall mit Lebensmitteln in Kontakt kommen und haben daher nichts auf einer Hochzeitstorte verloren. Wenn ihr euch Frischblumen auf eurer Hochzeitstorte wünscht, solltet ihr euch daher unbedingt im Vorfeld gut informieren oder einen Profi, wie z.B. die Genussmanufaktur Hecker in Dortmund mit der Gestaltung beauftragen.
Natürliche Schönheit – Naked Cakes
So schön eine reichlich mit Buttercreme und Fondant verzierte Hochzeitstorte auch ist: Geschmacklich ist vor allem letzteres nicht für jeden ein echtes Highlight. Auch die gute alte Buttercreme ist einigen ein bisschen zu mächtig. Ist das auch bei euch der Fall, ist ein sog. Naked Cake vielleicht eine echte Alternative. Diese Torten kommen nämlich ganz ohne das süße Fondant und die schwere Buttercreme aus, ohne dass die Optik darunter leidet. Ganz im Gegenteil. Einzigartige Naked Cakes und andere schöne Hochzeitstorten findet ihr z.B. bei Zuckersüß und Rosarot in Duisburg.
Der etwas andere Marmorkuchen – Marble Cakes
Ihr wünscht euch eine moderne, stilvolle und gleichzeitig edle Hochzeitstorte? Dann ist ein Marble Cake vielleicht genau das Richtige für euch. Um eine Torte im Marble-Look zu dekorieren, wird verschiedenfarbiges Fondant gezielt miteinander vermischt, sodass ein sanfter Farbverlauf entsteht, der an edles Marmor erinnert. Je nach Geschmack können solche Hochzeitstorten auch mit zusätzlichen, farblich passenden Zuckerkristallen verziert werden, die an kostbare Edelsteine erinnern. Traumhafte Hochzeitstorten wie diese findet ihr z.B. in der Sugar Bar in Düsseldorf.
Klein aber oho – süße Minimalist Cakes
Obwohl die mehrstöckige aufwendig verzierte Hochzeitstorte noch immer der absolute Klassiker ist, wünschen sich immer mehr Hochzeitspaare eine etwas einfachere, schlichtere Hochzeitstorte. Besonders im Trend liegen hier kleine, aber nicht weniger schöne Minimalist Cakes , die trotz ihrer geringen Größe ein echter Hingucker sind und sich z.B. auch sehr gut in eine Candy Bar integrieren lassen. Traumhaft schöne Candy Bars und Hochzeitstorten gestaltet bspw. die Tortenmanufaktur Schätzle in Köln.
Ihr heiratet demnächst und sucht noch wunderschöne Inspiration an kreativen und einzigartigen Hochzeitsfotos ?